Aktuelles
Am 08.11. und 09.11.2021 findet unsere Interdisziplinäre Fachtagung „Best Practice und Innovation im Maßregelvollzug“ anlässlich des Jubiläums zum 20-jährigen Bestehen der Klinik für Forensische Psychiatrie, Rostock, statt (siehe Flyer).
Besuch der Stadt und Ärztekammer zur Prüfung von Vorwürfen
Neuer Blog: Hören Sie hier den Blog, der in 4 Minuten unseren Artikel "Pschological therapies for people with borderline personality disorder" erklärt:
Große internationale Ehre für Rostocker Forensikerin Prof. Dr. Birgit Völlm der Unimedizin Rostock zur Vorsitzenden in weltweitem Verband gewählt
Frau Prof Völlm war Mitglied einer Delegation der Antifolterkommission des Europarates bei einem Besuch in Spanien. Die Delegation hat zahlreiche Polizeiwachen, Gefängnisse und psychiatrische Kliniken besucht, mit Patienten und Mitarbeitern gesprochen und
Frau Prof. Völlm hat auf dem Kongress „Forensic Psychiatry, Forensic Psychology 2020: Aspects of Violence and Victimology” vom 10.09.-11.09.2020 in Vilnius, einen Vortrag zum Thema - „Forensic Psychiatry in Europe“ – gehalten.
Frau Prof. Völlm hat am 27.08.2020 auf der Fachtagung Radikal in der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege in Güstrow einen Vortrag mit dem Thema „Strategien gegen Radikalisierung in Europa – Beispiel Großbritannien“ gehalten
Wir freuen uns über die Sonderausgabe
Caring for Those Who Are Neglected and Forgotten: Psychiatry in Prison Environments
in der Zeitschrift Frontiers in Psychiatry. Die Herausgeber sind Prof. Dr. med. Birgit Völlm PhD sowie Annette Opitz-Welke und Norbert Konrad von der Charité Berlin.
Die Sonderausgabe umfasst 20 Artikel, die sich mit der Frage der der psychiatrischen Versorgung in Gefängnissen befassen.